
Politik in Deutschland
Die wichtigsten Parteien in Deutschland
Christlich Demokratische Union (CDU)
Gründungsjahr: 1945
Parteivorsitzende: Angela Merkel
Anmerkungen: größte Partei in Deutschland; mit der SPD stellt sie
die Bundesregierung und die aktuelle Bundeskanzlerin Angela Merkel; die CSU (in Bayern) ist die Schwesterpartei und zusammen bilden sie die Union
Ziele: Erhalt der Familie und der traditionellen christlichen Werte.
Ausrichtung: Christdemokratie, Konservatismus, Wirtschaftsliberalismus
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Gründungsjahr: 19. Jahrhundert (Vereinnigung: 1875), älteste Partei
Parteivorsitzer: Andrea Nahles
Ziele: früher Arbeiterpartei, setzt sich für soziale Gerechtigkeit ein. Zusammen mit der Union (CDU und CSU) bildet sie eine sogenannte Große Koalition
Ausrichtung: Sozialdemokratie, Progressivismuss, Volkspartei, politisch Mitte-links orientiert
Bündnis 90/Die Grünen
Gründungsjahr:1980.
Parteivorsitz: Annalena Baerbock, Robert Habeck
Ziele: Unterstützung der arme Menschen; Tier- und Umweltschutz
Ausrichtung: Linksliberalismus, Grüne Politik, Feminismus




DIE LINKE
Gründungsjahr: 2005
Parteivorsitzende: Katja Kipping, Bernd Riexinger
Anmerkung: viele Anhänger gehörten früher der PDS (Vorgängerin der Partei Die Linke) an oder waren enttäuschte Anhänger der SPD.
Ziel: Friedenspolitik, mehr Gerechtigkeit und dass der Staat sich für die armen Menschen stark macht.
Ausrichtung: politisch sehr links orientiert; Demokratischer Sozialismus, Antikapitalismus, Antimilitarismus
Freie Demokratische Partei (FDP)
Gründungsjahr: 1948
Parteivorsitzende: Christian Lindner
Anmerkung: oft zusammen mit der CDU regiert und war eine der wichtigsten Parteien Deutschlands.
Ziel: Freiheit, jede Person steht in dem Mittelpunkt, Staat soll sich wenig einmischen
Ausrichtung: Liberalismus, Wirtschaftsliberalismus
Alternative für Deutschland (AfD)
Gründungsjahr: 2013
Parteivorsitzender: Jörg Meuthen
Ziel: Auflösung der Europäische Union, gegen Aufnahme von Flüchtlingen.
Ausrichtung: behauptet von sich selbst, politisch in der Mitte zu stehen. Viele sehen sie als Rechtspopulisten; Protestpartei


