top of page

Wo denn nun?

        Kann das wahr sein: dass man nicht weiß, wo Alexander vom Humboldt geboren wurde? Schon da entzieht sich der Schalk der Festlegung. Am Gendarmenmarkt, wo Berlin am schönsten ist, hängen gleich zwei Gedankentafeln: Die eine behauptet in der Jägerstraße 22, genau hier sei Humboldt geboren, in dem Gebäude nämlich, das 1769 hier stand, dem Elternhaus der Humboldt-Brüder. Kaum hundert Meter weiter, wo die Jägerstraße auf den Gendarmenmarkt trifft widerspricht eine andere, neuere Infotafel: Es sei auch möglich, dass Alexander im Schloß Tegel das Licht der Welt erblickt habe, in jenem Jagdschlösschen zwei bis drei Kutschstunden von Berlin-Mitte entfernt, in dem die Familie ihre Sommer verbrachte. Immerhin ist das Datum verbürgt: der 14. September 1769. Ist Mitte September noch SommerTegelzeit oder schon Herbst-Gendarmenmarktzeit? Die Wissenschaft, die doch hier ihre Heimstatt hat - in den Gebäuden residiert heute die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften -, kann es nicht sicher sagen.

Über uns

Wir sind eine Gruppe, die ihr Wissen und Talent mit den anderen Schülern teilen will und durch ihre Arbeit mehr lernen möchte. Wir wollen, dass durch diese Zeitung die Schüler über verschiedene Themen Neues lernen und eine eigene Meinung über diese bilden. Unser Team will nicht nur Interessen erwecken, sondern auch die ganze Schülerschaft einen und Unterstützung für alle bieten.

 

mehr lesen

 

  • White Facebook Icon
  • Instagram Social Icon

© 2018 by Humboldt Schülerzeitung San José

bottom of page